

GUBBIO, DIE STADT AUS STEIN
Die Ursprünge von Gubbio liegen in der antiken umbrischen Zivilisation, wie die sogenannten Eugubinischen Tafeln belegen, die in umbrischer Sprache verfasst sind und aus dem 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr. stammen. Sie können sie in den Räumen des Stadtmuseums im Palazzo bewundern dei Consoli.
Das goldene Zeitalter von Gubbio begann um das Jahr 1000, zur Zeit der Gemeinden. Unter der Führung von Bischof Ubaldo gewann die Stadt im Jahr 1100 einen Krieg gegen Perugia . Mittlerweile breitete sich das Kunsthandwerk aus, unter anderem auch die Herstellung von Majolika. Um 1300 nahm die Stadt die Gestalt an, die sie noch heute hat. Aus dieser Zeit stammen einige der schönsten Gebäude in Gubbio.

WAS ZU SEHEN
Beginnen Sie Ihre Tour am Juwel von Gubbio, der Piazza Grande oder der Piazza della Signoria, einem „hängenden“ Platz mit Blick auf die Stadt. An seinen Seiten liegen sich die öffentlichen Gebäude der Stadt gegenüber: der Palazzo dei Consoli im gotischen Stil und der Palazzo Pretorio. Werfen Sie auch einen Blick auf den Palazzo Ranghiasci Brancaleoni, der sich auf demselben Platz befindet.
Einen Steinwurf entfernt befindet sich der Palazzo Ducale im Renaissancestil. Von den Gärten des Palazzo Ducale aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Stadt. Entlang der Mauern, die sich knapp über dem Schloss befinden und aus dem Jahr 1200 stammen, befinden sich sechs Türen, die teilweise noch mit Gemälden und Stadtwappen verziert sind.
Unter den Kirchen sollten Sie die Kathedrale der Heiligen Mariano und Giacomo nicht verpassen. Auch die Kirche San Francesco ist einen Besuch wert
RICHTUNG GUBBIO
Das Autofahren in Mittelitalien bietet ein unvergessliches Erlebnis und führt durch sanfte Hügel, Weinberge und hochgelegene mittelalterliche Dörfer. Die Route schlängelt sich über Panoramastraßen im Grünen und bietet spektakuläre Ausblicke auf Sonnenblumenfelder, Zypressen und Olivenhaine, während sich am Horizont der Apennin abzeichnet. Natürliche Schönheit verbindet sich mit der reichen Geschichte und Kultur der Region
